Passionsblume für Pferde: Natürliche Unterstützung für Ruhe und Gelassenheit
Pferde sind als Fluchttiere von Natur aus wachsam und reagieren empfindlich auf Stress. Ob Turnier, Transport oder Veränderungen in der Lebenswelt – all das kann Nervosität und Unruhe auslösen. Hier kann die Passionsblume (Passiflora incarnata) als sanfte, natürliche Unterstützung bei Stress helfen.
In diesem Artikel erfährst Du alles über die Wirkung, Anwendung und Qualität von Passionsblumenkraut für Pferde.
Warum ist die Passionsblume für Pferde so wertvoll?
Die Passionsblume ist seit Jahrhunderten als beruhigendes Kraut bekannt. Sie enthält wertvolle Inhaltsstoffe wie Flavonoide und Alkaloide, die beruhigend auf das Nervensystem wirken können. Vor allem in Kombination mit Kräutern wie Hopfen und Baldrian entfaltet sie ihre volle Wirkung, ohne dabei das Pferd zu ermüden.
Gerade in Stresssituationen – etwa beim Hufschmied, während eines Umzugs oder bei lauten Geräuschen – kann die Passionsblume dem Pferd helfen, gelassener zu bleiben. Ihre beruhigende Wirkung sorgt für innere Entspannung, ohne die Leistungsfähigkeit zu beeinträchtigen.
Anwendung von Passionsblumenkraut bei Pferden
Die Passionsblume für Pferde wird häufig als Einzelfuttermittel oder in Mischungen angeboten. Sie ist in verschiedenen Formen erhältlich:
-
Getrocknetes Kraut der Passionsblume – als Tee oder ins Futter gemischt
-
Pulver – einfach unter das tägliche Futter mischen
-
Extrakt oder Tinktur – hochkonzentrierte Tropfen für gezielte Unterstützung
Die Dosierung hängt vom jeweiligen Produkt ab. Hochwertige Hersteller geben eine genaue Fütterungsempfehlung, um die bestmögliche Wirkung zu erzielen.
Qualität ist entscheidend
Beim Kauf von Passionsblumen-Produkten für Pferde solltest Du auf eine spitzenqualität achten. Natürliche Kräuter sollten ohne künstliche Zusätze, Pestizide oder Füllstoffe sein. Auch der richtige Erntezeitpunkt und die schonende Verarbeitung spielen eine große Rolle für die Wirksamkeit.
Passionsblume für Pferde und Hunde: Eine vielseitige Unterstützung
Nicht nur Pferde profitieren von der beruhigenden Wirkung der Passionsblume, auch für Hunde kann sie hilfreich sein. Gerade ängstliche oder nervöse Hunde, die auf Lärm oder Veränderungen in ihrer Umgebung sensibel reagieren, können durch die Passionsblume in Kombination mit anderen Kräutern unterstützt werden.
Kombination mit anderen Kräutern für maximale Wirkung
Viele Produkte kombinieren die Passionsblume mit Hopfen, Baldrian oder anderen Kräutern, um die Wirkung zu verstärken. Diese Kombination hilft besonders gut in akuten Situationen, in denen Dein Pferd oder Hund zusätzliche Unterstützung benötigt.
Fazit: Natürliche Hilfe für stressanfällige Pferde
Die Passionsblume für Pferde ist eine natürliche Möglichkeit, Nervosität und Stresssituationen besser zu bewältigen. Ob als Einzelfuttermittel oder in Kombination mit anderen Kräutern – sie kann helfen, Dein Pferd zu beruhigen, ohne es zu ermüden.
Achte beim Kauf auf hohe Qualität und eine korrekte Zusammensetzung, um die bestmögliche Unterstützung für Dein Tier zu gewährleisten.