This active ingredient is contained here

Products with Lavendel

Lavendel für Pferde: Natürliche Beruhigung und Unterstützung in stressigen Situationen

Hast Du schon einmal darüber nachgedacht, wie Du Dein Pferd auf natürliche Weise bei Stress, Unruhe oder Verspannungen unterstützen kannst? Dann solltest Du Dir die kraftvolle Wirkung von Lavendel einmal genauer ansehen. Lavendel, insbesondere die echte Lavandula angustifolia, ist nicht nur für Menschen ein echter Wohlfühl-Duft, sondern auch für Pferde äußerst hilfreich.

In diesem Artikel erfährst Du alles über die Verwendung von Lavendel beim Pferd, die verschiedenen Formen, die heilende Wirkung und wie Lavendelblüten oder Lavendelöl gezielt in bestimmten Situationen wie Stress oder dem Verladen eingesetzt werden können.

Lavendel Pferd

Warum Lavendel für Pferde?

Lavendel ist bekannt für seinen angenehmen Duft und seine entspannende Wirkung. Besonders die echte Lavandula angustifolia hat eine sanfte, aber effektive Heilwirkung, die auf Körper und Geist wirkt – bei Menschen ebenso wie bei Tieren. Gerade bei Pferden, die sehr sensible Wesen sind, kann Lavendel für mehr Ruhe, Entspannung und Wohlbefinden sorgen.

Pferde reagieren auf Stress oft mit Unruhe, Verspannungen oder sogar Krämpfen. Hier kann Lavendel gezielt helfen, ohne auf chemische Produkte zurückzugreifen. Du kannst Deinem Pferd damit also auf natürliche Weise eine große Erleichterung verschaffen.

Die Wirkung von Lavendel auf Pferde

Die beruhigende Wirkung des Lavendels ist seit Jahrhunderten bekannt. Ob als Lavendelöl, Lavendelgeist, Pulver oder getrocknete Lavendelblüten – die Inhaltsstoffe wirken direkt auf das Nervensystem. Bei Pferden zeigt sich die Wirkung vor allem in stressigen Situationen wie:

  • dem Verladen in den Anhänger

  • lauten Geräuschen, z. B. an Silvester

  • Tierarztbesuchen

  • Turnieren oder neuen Umgebungen

  • nach körperlicher Anstrengung bei Muskelschmerzen und Verspannungen

Der Duft des Lavendels hat eine direkte Verbindung zum limbischen System – dem Teil des Gehirns, der Emotionen reguliert. Ein sanfter Lavendelgeruch kann also nicht nur die Stimmung aufhellen, sondern auch eine tiefgreifende Beruhigung bei Deinem Pferd auslösen.

Formen der Anwendung – welche Lavendel-Produkte für Pferde gibt es?

Lavendel für Pferde ist in verschiedenen Formen erhältlich. Je nach Situation und Bedarf kannst Du entscheiden, was am besten passt:

1. Lavendelöl

Ein paar Tropfen Lavendelöl, etwa hinter den Ohren oder auf einem Tuch am Halfter, wirken wahre Wunder bei Anspannung. Achte dabei auf die Qualität – ätherisches Öl aus echter Lavandula angustifolia sollte ohne Zusatzstoffe sein. Verwende es stets verdünnt mit einem Trägeröl (z. B. Jojobaöl), um die Haut Deines Pferdes zu schonen.

2. Getrocknete Lavendelblüten

Du kannst getrocknete Lavendelblüten in kleinen Säckchen in der Box oder im Stall aufhängen. Der angenehme Duft breitet sich langsam aus und sorgt für eine kontinuierliche Entspannung. Auch bei Pferden, die unter Unruhe leiden, kann dies unterstützend wirken.

3. Lavendelpulver

Ein Lavendelpulver, unter das Futter gemischt, wirkt innerlich beruhigend und unterstützt das Nervensystem. Es ist wichtig, dass Du hier nur Produkte verwendest, die speziell für Tiere zugelassen sind.

4. Lavendelgeist

Lavendelgeist ist ein alkoholischer Auszug aus Lavendelblüten. Er wird oft äußerlich bei Muskelschmerzen oder Verspannungen verwendet. Ein sanftes Einreiben der betroffenen Stellen kann Deinem Pferd Linderung verschaffen.

Einsatzgebiete: Wann hilft Lavendel besonders gut?

Du kannst Lavendel bei Deinem Pferd in vielen alltäglichen Situationen nutzen:

  • Stresssituationen: Beim Hängertraining, Tierarzt oder neuen Umgebungen sorgt Lavendel für innere Ruhe.

  • Verspannungen: Äußerlich aufgetragen oder in Form von Wickeln wirkt Lavendel muskelentspannend.

  • Unruhe und Erschöpfung: Besonders nach intensiven Trainingseinheiten oder bei nervösen Pferden.

  • Silvester und laute Umgebungen: Lavendel beruhigt und kann helfen, Panik vorzubeugen.

  • Insektenabwehr: Lavendel hat zusätzlich einen leichten Effekt gegen Insekten, was besonders im Sommer nützlich ist.

Ist Lavendel auch für andere Tiere geeignet?

Ja! Lavendel kann auch bei Hunden oder anderen Tieren hilfreich sein – allerdings in angepasster Dosierung. Auch hier entfaltet der Duft seine beruhigende Wirkung und kann in stressigen Situationen, etwa beim Autofahren oder bei Lärm, eine wertvolle Hilfe sein. Wichtig ist, bei jedem Tier individuell zu prüfen, wie es auf Lavendel reagiert.

Worauf solltest Du achten?

Wenn Du Lavendel bei Deinem Pferd verwenden möchtest, solltest Du folgende Punkte beachten:

  • Qualität: Nutze nur hochwertige Produkte, idealerweise in Bio-Qualität ohne künstliche Zusatzstoffe.

  • Dosierung: Gerade bei ätherischen Ölen gilt: weniger ist mehr. Pferde haben einen viel feineren Geruchssinn als wir Menschen.

  • Reaktion beobachten: Nicht jedes Pferd reagiert gleich. Beobachte Dein Tier genau, wenn Du neue Produkte ausprobierst.

  • Keine Überdosierung: Zu viel Lavendelduft kann das Gegenteil bewirken und nervös machen. Dezent eingesetzt, zeigt er die beste Wirkung.

Fazit: Lavendel – natürliche Hilfe für Dein Pferd

Lavendel ist ein wahres Multitalent – für Dich, für Hunde und vor allem auch für Pferde. Ob als Öl, Pulver oder in Form von Blüten: Die beruhigende Wirkung auf die Nerven und die entspannende Unterstützung bei Stress, Verspannungen oder Erschöpfung ist beeindruckend. Gerade in unserer heutigen, oft hektischen Welt kann Lavendel Deinem Pferd auf sanfte Weise helfen, die Balance zu halten.

Wenn Du auf natürliche Unterstützung setzt, lohnt es sich, Lavendelprodukte in Deinen Alltag zu integrieren. Ob vor dem Verladen, bei Muskelverspannungen oder zur Entspannung nach einem langen Tag – Lavendel für Pferde ist mehr als nur ein Duft. Es ist ein kleiner Helfer, der in vielen Situationen Erleichterung bringt.

Probiere es aus – Dein Pferd wird es Dir danken!

Recommendation For You